17.10 Plenum: Richie, Maurizio, Anna, Mirjam, Sara, Frank, Marlies
1) Kaffee
2) Küchengeräte
3) Computer
4) Schaukasten
5) Irinas Punkte
6) Jour Fixe
7) Hadolt
8) Weihnachtsfeier Band
9) IE
1) Kaffe: lothar Liedke hat uns angeboten zapatistischen Kaffee zu besorgen, zum Kilopreis von 15 (ev. 13€). Wir haben beschlossen, 5 packungen bei ihm zu bestellen und ev. auch diesen Kaffee bei der Weihnachtsfeier auszuschenken (und somit gleichzeitig auf die aktuelle Problematik aufmerksam zu machen).
2) Küchengeräte: Anna kümmert sich um die Beschaffung einer neuen Kochplatte (zum Preis von 25 Euro oder weniger).
Espressomaschine: brauchen wir eine oder reicht die gr. Kaffeemaschine? Anna schaut mal, ob sie eine kleine hat, die sie zu Hause nicht braucht. Außerdem machen wir ein kleines Plakat, ob jemand eine hat, die er/sie net braucht. Mimi schaut ob sie die Dichtungen bekommt.
3) Computer: Maurizio schaut sich den Computer an und setzt ev. Ubuntu neu auf. Next week status check
4) Schaukasten: Bier und Schnaps bleibt
5) Irinas Punkte: Tutoriumssnacks könn wir über Barauslagen machen falls Firmenrechnung, sonst so. Farben können auch benutzt werden. HP Texte werden von Sara und Richie raufgstellt (morgen)
6) Jour Fixe 16.10.2012
für die Studis Richi und Marlies
1. Kraus bleibt IV
Seiser wird Vize
2. Tatijana Thelen neue Methodenprofessur am Methodenzentrum
netzwerkanalyse
Verwandtschaft und pol. Anthropologie
Methodenzentrum ist jetzt in der Rathausstraße
3. Florian Huber
Soziologie in Wien
soziale Spaltungen /Gentrifizierung in der Stadtforschung:
platzda.blogsport.eu/2012/02/15/gentrif...
Postsozialismusmenschen
von Frankfurt nach Berlin
Russland/USA/England
LVs Postsocial Cietie
Grundlangen der Postsoz. Ökonomie
beide sind im Umfeld von aise Caglar
neue Sekretärin ebenfalls bei Caglar
Anna Kindler
4. SPL
Mader und Nöbauer Vize SPL
Maria Mesner für Genderstudis
Teaching Assistance
blended learning verantwortliche
die gleichen leute wie letzes Jahr (siehe Handout)
Moodle funkt nicht richtig, die Auswertung von den MC-Test funktioniert nicht richtig
einige Funktionen sind fehlerhaft
ZID ist informiert
Chevron: Welche TAs sind für welche LVs zuständig? – Mader koordiniert die Leute
von den TAs selbst ist Anna (Ellmer) zuständig für die Koordination
die TAs arbeiten Fächerübergreifend und 2 sind ausschließlich für die KSA verantwortlich
Stuko:
war schwierig, überhaupt Leute zu finden, die hingehen wollen
die konstituierende ist zustande gekommen
auch wenn nur beratendes Gremium
Weichert Zuckerhut Steiner Thelen
Studivertreterinnen, sara, mirijam, maia,david
Lehrplanänderungen, weil weniger Studis im MA
finanzielle Kürzungen weil weniger Leute im Studienplan
nächste Sitzung Lehrplan im November
kuriensprecher
Problem, dass sich keine Leute finden, die sich in die Gremien setzen, obwohl es eine verpflichtende Tätigkeit ist: Teil der Anstellung
PhD Stuko – Fakultätsweit
5. DA
gestern Koordinationstreffen
wie viele Prüfungen werden noch abgenommen?
Florian Hahn übernimmt einiges in der Orga (Extralob von Hadolt)
vergibt die Prüfungstermine
die Studis sollen einfach mal die Prüfungspässes abgeben, auch wenn eventuell noch was fehlt für den Abschluss
die leute laden nicht hoch
200 fehlen noch und mit stichtag 15.Sept. waren 400 die abgegeben haben
1. Nov. Point of no Return
Prüfungsmodalitäten allgmeinen
nur für Formfehlern
Plagiate und Plagiatsprüfungen
Plagiat light (wenn aus einem Textbuch eine Passage zitiert wird, und dann nur als indirektes Zitat angegeben wird in der Quellenangabe)
Feedbackstandard für Seminararbeiten ist geplant für Frühjahr 2012
BA ist eine Seminararbeit und keine Wissenschaftliche Abhandlung
Wissenschaftliche Abschlüsse müssen von Internen betreut werden
Lehrbefugnis muss vorhanden sein (Habilitation)
MA-Studiengänge mit wesentlich reduzierter Studierendenzahl
keine freie Betreuungswahl für die Studis bei Abschlussarbeiten
6. Senior Lectures:
Umstellung von Externen Lehrenden zu Senior Lectures wird angestrebt
Anzahl der Studies ist noch immer hoch 561 in diesem Semester (da sind auch die DA-Umsteigenden eingerechnet)
IE-BA-Abschaffung ist daran mitschuld
67% der gesamten Studis werden als aktiv angesehen (375)
88% der aktiven machen die STEOP jetzt im ersten Semester (330)
“befürchtung, dass die STEOP zum Hinausspülen dient, haben sich nicht befürwortet”
2000 im BA
200 MA Studis
Creole ein bisschen weniger als die Hälfte der 200 im MA
von den Studienanfänger_innen kommen 330 weiter nach dem ersten Semester
Reisekostenzuschüsse für Interne Lehrende
wie die
7. Bibliothek
Freitag 13.10. Bib-Kennenlernen/Einschulung
2 Praktikantinnenplätze die anrechenbar für Praxisorientierte Forschungsfelder
8. Studienassistentin
wissenschaftliche Mitarbeiter_innen müssen, wenn sie die Uni in Ihren Publikationen nennen, dann müssen sie ihre Arbeiten der Uni zur Verfügung stellen
Leistungsbilanz, die zeigen soll wie hoch der wissenschaftliche Output ist;
9. Urheberrecht
betrifft das hochladen von wissenschaftlichen Artikeln auf Moodle
muss was überlegt werden
bei der Policy, der Zustimmung für Moodle 2 speziell beachtet werden, weil da zugestimmt werden muss, dass man für die Inhalte verantwortlich ist – das ist Nachteilig für die Lehrenden der jeweiligen Kurse
!!Anmerkung von Kraus per Mail: Bestimmungen gelten oft nur für Studis, allerdings ist die Lage der Lehrenden, die Texte über die Plattform bereitstellen, nicht ganz klar. (also inwieweit sie haftbar sind)
10. Jahresabschlussfeier – Globalfest -14.12.2012
Abschluss der DA
Abschied von Sabina Strasser
Peter Schweizer kommt dann auch wieder nach wien
nächster Termin für Jour Fixe 13.11.2012
bilaterale Beziehungen zwischen EE und KSA
aufgrund des Druckes von Seiten des Rektorats, gibts eine Annäherung zwischen den Instituten
7) Mirjam und Sara gehen am Montag zum Hadoldt wegen Quanti und Stukobesetzung.
8) Weihnachtsfeier Band gesucht. Wird im nächsten Newsletter ausgschickt
9) IE: Soli .Parti. Es gibt einige Einsprüche gegen die Strafanzeigen. Das ist grundsätzlich jedem/r zu empfehlen. ÖH übernimmt die Kosten, wenn der Einspruch nicht stattgegeben wir (30 euro). Viele Leute haben schon eingezahlt, weil sie nicht wussten, was sie tun könnte. (Möglichkeit sich ans rechtsinfo kollektiv zu wenden) Strafanzeigen beruhen auf einer Störung des Unibetriebs.
Ca. 180 Strafanzeigen bei Audimax und ca. 100 bei Rektorat. IE versucht Geld über Konzert MORGEN AB 20.00 CAMPUS reinzukriegen. Danach wird’s noch mal ein Treffen geben, wo wir ev. unseren Vorschlag noch mal diskutieren können.
Engl tut die Aktion fasst schon leid. Töchterle hat gesagt, er mag die IE nicht, weil das Studium anscheinend nur dazu diene, Ministerien zu besetzen.
Mail für Betroffene: ie.antirep@riseup.net