Public Wiki

Umzug

..nur virtuell, nicht mit dem Acker ;)
Ihr findet uns nun auf, na wo schon?
kakako.de

Was macht den eigentlich so…

…der Acker?

Deja-vu? Wisst Ihr noch? Letzten Frühling?

Hauptsache die Karotten wachsen

..der Kohl darf auch klein bleiben – Ernte 2012

digitale Kommunikation

Verteiler ist in Auftrag gegeben, warte noch auf Rückmeldung durch riseup, dann können alle easy einfach an diese Adresse kakako@lists.riseup.net los werden, was ihnen zum Thema Süßkartoffeln, Frühbeet & Antikackwall für Hunde so auf dem Herzen liegt.

Das Anbaujahr 2012 hat begonnen!

Am Donnerstag, den 16. Februar gibt es das erste richtige Planungs- und für Neueinsteiger_innen Kennenlern-Treffen (Lisa, Maren, Leo, Gerrit, Charlotte & Co.: wir freuen uns ´nen Keks, dass ihr dabei seid!!).

Treffpunkt ist 18.30 Uhr im desasta.

Themen sollten/könnten sein:

  • Was wollen wir anbauen?
  • Wer hat schon was bestellt?
  • Wie ist unsere bisherige Struktur- was war gut, was schlecht, was können wir WIE verbessern?
  • Wollen wir Warme Küche für die Lebenslaute zur documenta machen? Und eine riesen Schnippelei-Kunst- Aktion für alle? (Kooperation mit allen urban-gardening Projekten, denn wir sind auch documenta-Projekt, wie auch immer wir da rein geraten sind… ;)
  • Erweiterung Infrastruktur??
  • ….

Bis Donnerstag!!!

Möhrchenprojekt hat jetzt elektronisches Postfach

Für neue und neugierige Leute gibt es jetzt eine E-Mail-Adresse, unter der das Karottenkollektiv zu erreichen ist:

kakako@posteo.de

Die ungezählten Anfragen gehen momentan an Tine und Beate.

Nächster KaKaKo-Filmabend im HAUS am 30. Januar 2012

Überwinterung des KaKaKo im HAUS-Kino: Diesmal mit dem Film “Farmer John”, der von den verschlungenen Wegen eines us-amerikanischen Bauerns von der industrialisierten zur solidarischen Landwirtschaft erzählt. Eigenwillig. Komisch. Herzerwärmend.

Vorher gibt es wieder KaKaKo-Vokü – diesmal leider nicht mit eigener Ernte.

Wer ist dabei und wer macht was?

Umgraben 2.0 am 13.11.

Nachdem das Misten und Umgraben letzten Sonntag ein voller Erfolg war (siehe Bild), läuten wir am kommenden Sonntag (13.11.) die zweite Runde ein. Also: 13h00, kommt zahlreich, gerne auch mit eigenem Spaten etc.

Transition Tomaten in Transition Town

So Ihr Lieben, wie gewünscht das Novemberprogramm der Transition Town Initiative

(siehe Anhang unten). Weitere Infos gibt´s auch unter www.ttkassel.de
Beate oder Boris- hattet ihr die Mailadressen derjenigen aufgeschrieben, die noch nicht hier in der Gruppe sind? Da müsste ich den Flyer nochmal los schicken..

Die Werbetrommel wird übrigens fleißig gerührt, wahrscheinlich platzt das Haus aus allen Nähten! :)
Ich freu mich ´nen Keks auf Montag!

Ganz frisch: Nachrichten vom KaKaKo-Kaffeekränzchen

Plenum bei Sonnenschein, bei wunderbarem Wetter, Dave würde das Ganze gerne Richtung Hängematte verlegen, vielleicht wäre doch KasselerKaffeeKollektiv besser. Wer sind eigentlich die Quittenschnitten? Beeindruckt uns schon, aber dann doch nicht. Uns die FLOTTEN KARTOTTEN!

Nee, mal im Ernst:

KaKaKo-Filmabend am Mo, den 24.10.2011 im HAUS: Treffpunkt zum Kochen ist 18.00 Uhr im Haus, Wer noch ein paar Schüsseln und Besteck hat, kanns gerne mitbringen. Speiseplan ist: Rote-Beete-Salat, Kürbissuppe, Brot und was wir noch so finden (ich habe Äpfel im Garten), Gewürze hat Lea noch

Transition town: Tine stellt die aktuellen Infos auf die Seite

Überwinterungsstrategie: Filmabende im Haus, Vorschläge sind: Farmer John, Taste the Waste, Angriff der Killertomaten – “Verliebt Trekker fahren” ist wohl ein Muss, vielleicht als szenische Lesung?

Reich werden: Wir versuchen es mit der SMA-Kohle, Tine fragt Carsten, ob wir uns über essbare Stadt bewerben können

Herbstplan: Treffpunkt für Acker leer räumen und Mist drauf schaffen ist der

Sonntag, 30. Oktober 2011, gegen 13.00 Uhr

Freitag drauf (4. November) ist mal ins Auge gefasst für kollektives Umgraben. Dave fragt bei Thomas X wegen Spaten

Ansonsten ist mir noch eingefallen: Der Wagen könnte mal für den Winter vorbereitet werden, vielleicht hat da jemand / jefrau Spaß dran?

So….

Nächsten Sonntag KaKaKo-Plenum

Karotties vereinigt Euch! Dem “Kollektiv” in KaKaKo machen wir vielleicht noch nicht alle Ehre… damit das anders wird, ist nächsten Sonntag (16. Oktober) bei Sonnenschein 13.00 Uhr ein Plenum auf der Sandburg. Themen könnten sein:

- wer sind wir und wieviele
- Bauwagen winterfest machen
- Ansätze des Frühbeets retten
- Sachen evtl. abernten und Plan für Pflügen / Umgraben / Mist holen machen
- Wie gehts weiter?

Vielleicht machen wir anschließend noch was auf dem Acker? Möhren ernten und zählen, rote Beete ernten, Beete freiräumen, Regentonnen leeren,….

KaKaKo-Filmabend mit Unser-täglich-Brot am 24.Oktober 2010

Boris ist im Kinokommittee beim HAUS-Kino und hat dort vorgeschlagen, einen KaKaKo-Kinoabend mit dem Film “Unser täglich Brot” zu veranstalten. Damit es auch richtig gemütlich wird, würden wir vorab eine Kürbissuppe für alle kochen. Hat wer Lust mitzumachen? Ansonsten seid ihr herzlich zum Film eingeladen.

Reichtum für KaKaKo?!

SMA gibt anlässlich seines Firmenjubiläums einen aus. Für das KaKaKo fällt mir erst einmal nicht mehr ein, außer einen Startzuschuss für Geräte anzufragen. Aber vielleicht hat von Euch noch jemand eine auf-Verwirklichung-drängende Projektidee, für die er / sie schon immer mal etwas Geld gesucht hat?

Infos sind hier: www.sma.de/de/unternehmen/corporate-soc...

Der Vorher-Nachher-Effekt


März 2011.


Juli 2011.

Das Gartenparadies – das muss gefeiert werden

Uiii verdammt- wenn mensch sich so die letzten Photos anschaut wird klar: hier müssen aktuelle her! Sonst glaubt uns doch niemensch was für ein Paradies aus dem Stück Acker geworden ist.

Zeit wird´s außerdem für ein kleines Fest! Erntedankfest am 23. September? Oder wann sind die Kürbisse reif? Kürbissuppe sollte es auf jeden Fall geben, dazu die Ehrung der schönsten Kartoffel des Ackers, des längsten Regenwurms von Welt und der Errichtung des Karottendenkmals (created and sponsored by Sonni). Am 24. ist Wagenplatzparty geplant, deswegen wäre der Freitag davor vielleicht ein guter Einstieg in das Feierwochenende? Und ein guter Anlass um neue Mitglieder_innen zu begeistern und Mitstreiter_innen für die herbstliche Umgrabspektakel zu akquirieren?!?

Ach so, außerdem: mich erreichten News, dass das Kasseler Karotten Kollektiv Bestandteil der nächsten Documenta werden soll. Karotten züchten ist eine Kunst liebe Leute- die gilt es mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Nähere Infos alsbald…

Genossin Tinosh meldet sich übrigens erst Anfang September wieder zum Ackerdienst. Es gilt aber ganz viel zu ernten, sonst brauchen wir wieder einen Kran für die Zuchchini. Das Dreamteam B & B kommt die Tage aber wiedre erholt aus dem Urlaub zurück. KaKaKo sagt: wir haben euch vermisst! Schön, dass ihr wieder da seid!

Yipiee, erste Ernte!


Rätsel: Welches Bild passt nicht zu den anderen beiden?

Was noch alles angeht…


Hier kann dem Postwachstum beim wachsen zugeschaut werden.


KaKaKo macht seinem Namen alle Ehre: Erste KaKaKo-Karotten erblicken das Licht der Welt.

Regenrinne ist angegangen

KaKaKo-Inventur

Es wurden gefunden:

  • 4 Tomaten
  • ein Dutzend Kürbisse und Zuchini
  • eine ganze Reihe Puffbohnen
  • zarte Ansätze für einen Strunk Radieschen
  • ein komplettes Knoblauchfeld
  • evt. Blumenkohl (Prüfung durch ExpertInnenrat steht noch aus)
  • B(ä)eerensträucher
  • ein paar Maispflänzchen
  • gaaaaaaaaaaaanz viel Undefinierbares
  • Ansäte für eine Regenrinne

morgen Unkraut jäten und wässern ab ca. 17.00 Uhr!!!

Erste Möhre geerntet

mithilfe von Pauls Trecker und der freiwilligen Feuerwehr haben wir die erste Möhre geerntet
es heißt, je dicker die Möhren, desto dringender die Revolution !!

(giebste ma die Kettensäge rüber Tine ?

Propaganda fürs Kollektiv

Das Frühstücks Kollektiv Plakat zum selberausdrucken oder so:

Muttererde ist schööön auf unserem Acker verteilt.

Es kann also ab jetzt dort weitergefrühstückt werden
(tine, reich doch ma bidde die brötchen rüber, mampfmampf)

ACHTUNG-Erde schippen ist auf Dienstag vorverlegt!

( Am Dienstag wird die Erde rangeschafft und erst mal abgeladen von Sonja + zwei-drei karottenfreien Helfern. Wer spontan Zeit hat: TOLL! Ansonsten bleibts beim Wochenende zum verteilen auf den so schön vorbereiteten Teil.
Schippen kann so gegen 10/11 starten.

  • Topf is am Start. Gott is das hier unübersichtlich.
  • Tine kommt später dazu. Gott diese Nörgler ohne Verbesserungsvorschläge..

Wichtig: Wir brauchen unbedingt noch Schaufeln und bestenfalls eine Schubkarre!

Noch 2 Tage bis zum Tag der Erde

Erste Info: Wir haben die schönsten Flyer überhaupt! Schon allein dafür hat sich die Gründung des Karotten Kollektivs gelohnt ;) Dicken Dank an Luk der ein paar Stündchen seiner Zeit hierfür geopfert hat. Daaaaaanke!!

Ansonsten würde ich wie gesagt gern etwas Kuchen oder Ähnliches anbieten, muss dieses Wochenende aber auch noch ´nen Bericht für Arbeit fertig machen & würd mich über Unterstützung freuen. Und überhaupt: wer ist am Sonntag mit dabei?

  • Maria macht veganen Karottenkuchen
  • Caro versucht sich ebenfalls das erste Mal in ihrem Leben an Karottenkuchen

Pierre meint sich hinter der Anonymität dieses wiki verstecken zu können. Nichts da! Wird alles aufgedeckt! Zu erkennen ist Knilch an Texten in denen es um Marmelade geht. Aktuelle unqualifizierte Kommentare:
is jemand für umbenennung in FKK : “Flyer Kollektiv Kassel” ??
und außerdem : Maria, wir brauchen dich ferflixt !!
(und bring marmelade mit)

Resümee: Tag der Erde war voller Erfolg! Super entspannt, abgesehen von Gesundheitsamt-Menschen die sich mit steifer Krawatte ins Klemmbrett krallten um ihren Frust darüber an einem sonnigem Sonntag Leute zu nerven abzubauen…

Die Flyer wurden hochgejubelt, es gab Fans (auch KaKaKo-intern) die echt einiges springen ließen um welche mitzunehmen. Die Kuchen wurden vollmundig verschlungen, ein Banner mit unserem Namen wurde angefertigt, Sonne satt… in kurz: super Sonntag!

Feinste Sähkrume! Am 29 o. 30.4. Lieferung frei Acker!

Bitte Rückmeldung wer kommt *
Anmerkung: Damit ist unteres Angebot gemeint. Der Termin am WE des 22.04. entfällt also.

Ca 10 m3 Mutterboden für den Acker – für umme

wir können binnen 2 wochen ca 10 m3 mutterboden für lau bekommen, am end wär das toll den einzuarbeiten und so den boden aufzuwärten
das wäre dann entweder das WE vom 22.04 oder vom 29.04 – freitags-eventuell samstags.
ich müsste aber bald bescheid wissen ob wir das wollen oder nicht um zu organisieren.
und- der LKW ist kein Kipper, wir müssten also runterschaufeln von Hand.
sind 2 LKW touren
was meint Ihr ?

Super! Fest zusagen könnte ich für den 22.04. von 12.00-16.00 Uhr. An dem WE drauf könnte ich erst wieder ab Sonntagmittag. Eggen wir dann danach oder wie?

Frühstückskollektiv ist auch Marmeladen-Brötchen-mampfend aktiv

Wer verdrückt am Tag der Erde mit den Karottenkuchen? Und viel wichtiger: wer bäckt ihn vorher? Standaufbau ist am Sonntag gegen 8 bzw. 9 Uhr, es soll Karottenkuchen geben & Flyergeschichten. Sloganvorschläge:
“Kaufst du noch oder gärtnerst du schon?”
“Make carrots not Fracking”
“Katzen würden Kollektivkarotten knuspern”

Noch ein paar Vorschläge? Um die Flyer kümmere ich mich, aber ich fänd´s echt super, wenn ein paar Menschen noch Lust auf backen & damit Leute anfixen hätten. Eingenommenes geht in die Kollektivkasse- für Regentonne, Spaten & Co. Und wer hat denn am Sonntag Lust auf gemeinsam abhängen & endlos frühstücken am Stand? Wir sind am besten Platz der Welt- zusammen mit den Frackingleuten, direkt neben essbare Stadt und an den Transition Town-Stand. Besser geht´s nicht- das wird ein Spitzensonntag!!!

PS. An dem Permanentlink arbeiten wir. Aber bis dahin muss es nochmal so funktionieren: bitte noch einmal Jubelparade für Pierre & Paul: Yiepieh!!!! Und Sonni die letzten Sonntag auch noch was Grünes eingepflanzt hat!! Trommelwirbel… Und Luk, der 5 riesen Kisten Kürbisse bei sich zum Vorziehen auf dem Dach stehen hat. Und… Ä traum…

Das KASSLER KAROTTEN KOLLEKTIV KKK heißt ab sofort Frühstückskollektiv Kassel *FKK *

Das KASSLER KAROTTEN KOLLEKTIV KKK hat sich zumindest vorübergehend in Frühstückskollektiv Kassel *FKK * .
umbenannt.
Diskussionsergebnis;
1 stimme dafür
1 Person hats gar nicht erst verstanden und hat einfach weiter gefrühstückt ohne Stimmenabgabe
1 Person fragte nur wo verdammt denn bloß die Butter sei
1 Person fands toll, hat aber den Wahlzettel verloren , also gelost

außerdem ist auf dem Acker ein zweites Beet entstanden

Nächsten Sonntag wird entweder auf dem Tag der Erde, auf der Wagenburg oder auf dem Acker weiter gefrühstückt

wo issn jetzt schon wieder die marmelade geblieben ??!!?

ach so, noch was- wäre es nicht möglich den unten genannten jubelchor für paul und pierre als ,naja wie soll ich sagen, als permanentlink oder so immer wieder auf dieser seite auftauchen zu lassen ? (das fühlt sich so gut an gelobt zu werden…)

Diesen Sonntag: das System abfrühstücken, nächsten Sonntag großes Treffen!?!

Ihr Lieben,
diesen Sonntag (03.04.) sind alle Menschen vom Platz im karoshi zum Frühstück (ab 11.oo) karoshi-kassel.de oder woanders. Wer lieber werkeln will oder auf dem Platz frühstücken will- gerne, die Küche ist offen. Falls Menschen schon mit dem Kultivator los legen wollen, schickt doch bitte noch eine Mail an die sandburg.kassel@web.de – Adresse oder stellt es hierein. Ansonsten würde ich dafür plädieren, dass nächsten Sonntag (10.04.)möglichst viele versuchen vorbei zu kommen, es gibt viel auf dem Acker zu rockern, aber auch viel abzustimmen (siehe letztes Protokoll). Und jetzt nochmal ein Jubelchor für Pierre & Paul! Ein schönes Wochenende euch, die Möhrchen

Der Acker ist gepflügt

Paul und Pierre hamms gerockt am Mittwoch und den Acker zerfurcht.
Nun kann weitergearbeitet werden.
Würd sagen das nochmal mit nem Kultivator oder so durchgegangen werden könnte ?!

Neueste Info: Frühbeet ist so gut wie fertig & Unterstützung zur Planung des Tags der Erde gesucht!

Wer kann diesen Donnerstag (1. April) zum Treffen im Salon gehen um den Tag der Erde mit zu planen? (s.u.)

KaKaKo-Stand beim Tag der Erde am 17. April

Liebe Leut´s- es ist fix. Wir haben einen Stand beim Tag der Erde Mitte April. Zusammen mit den Fracking"spezialistInnen" (zu denen ja auch einige von uns gehören). Standort ist die Korbacher Str. (B 520). Weitere Informationen gibt es unter www.tag-der-erde.net

Am nächsten Donnerstag ist um 19.00 wieder Treffen der Politgruppe zum Fracking. Ort: Salon. (Für weitere Infos: fracact.wikispaces.com Hier soll beschnackt werden, was mensch so anbieten kann beim “Kasseler Umweltfest”. Vielleicht können wir am Sonntag schon mal kurz überlegen WER WAS WIE & so weiter. Wer zu beiden Treffen nicht kann: Ich habe hier mal eine Abfrage eingerichtet, wer am 17. April überhaupt zur Unterstützung da wäre und was wir denn alles so anbieten könnten an dem Tag (auch ein wenig eine kleine Spielerei, weil ich so auf diese grandiose Crabgas-Plattform stehe & mir natürlich daran gelegen ist, dass wir alle mitkriegen was mensch damit alles Tolles machen kann. ERGEBNISSE SIND ABER TROTZDEM WICHTIG!). ;) Frühlingsgrüße

Erster Spatenstich auf dem KaKaKo-Acker

Super-Sonnen-Schlemmer-Auftaktfrühstück heute. Nächstes Frühstück nächsten Sonntag (27.03.) wieder ab 11.00 Uhr auf der Sandburg. Heute wurden ganz viele Samen zum Vorziehen verteilt- gespendet von Maike aus der Kommune Niederkaufungen- tausend Dank!

Außerdem haben Boris & Beate das erste Beet angelegt! 1,50 × 1,00 Meter für Knoblauch! Yiepieh! Ein Jubelkommando für die beiden RockerInnen!


KaKnoKo

Nächste Woche soll ein Frühbeet gebastelt werden. Protokoll der ansonsten angedachten Aktionen, etc. ist jetzt online.

Recent Pages Create Page »

No Results